Wachteln richtig füttern – was zu beachten ist!

Wachtelfutter ist nicht gleich Wachtelfutter. Uns ist wichtig: Das Futter soll nicht nur satt machen, denn es hat großen Einfluss auf die Gesundheit, auf das Wohlbefinden und auf die Legeleistung Eurer Wachteln. 

Die Haltung von Wachteln als Zier- und Nutztiere hat eine lange Tradition, die ihren Anfang bereits im 14. Jahrhundert nahm. Heute gelten Wachteleier als Delikatesse unter den Gourmets. Daher lag das Hauptaugenmerk der Wachtelzucht in den letzten 100 Jahren auf der Erhöhung der Legeleistung, die die Tiere erbringen.

Inzwischen sind die Vögel in der Lage, bis zu 300 Eier pro Jahr zu legen. Neben einer geeigneten Unterkunft ist eine hochwertige Fütterung die Grundvoraussetzung für eine artgerechte Haltung. Für uns steht bei der Fütterung keine maximale Legeleistung der Wachteln im Vordergrund,sondern eine möglichst naturnahe Fütterung. Daraus resultiert ein gesundes Legeverhalten, im besten Fall auch mit einer natürlichen Legepause zur kalten Jahreszeit. Zusammen mit einer artgerechten Fütterung sind das die besten Voraussetzungen für eine gesunde, natürliche Legeleitung bis ins hohe Wachtelalter.

Hier erfahrt Ihr alles über die richtige Fütterung für Eure Wachteln im Sinne einer artgerechten Haltung, damit sich Eure Tiere rundum wohlfühlen!

Grundsätzliches zur Wachtelfütterung

Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist es wichtig, das Futter auf die speziellen Bedürfnisse von Wachteln abzustimmen. Dabei ist es unerheblich, ob die Wachteln Eier legen sollen oder nicht. Weil den Tieren die hohe Legeleistung aber angezüchtet wurde, ist es notwendig, dass das Futter die Wachteln mit allen benötigten Nährstoffen und Vitaminen versorgt.

Darüber hinaus sollten Wachteln jederzeit Zugang zu frischem, unverschmutztem Wasser haben. Am besten verwendet Ihr dafür spezielle Wachteltränken, in denen das Wasser nicht so schnell verschmutzt wie in offenen Schalen. Unser Tipp: Stellt die Wachteltränken am besten etwas erhöht auf. So minimiert Ihr die Verschmutzungen.

Ohne ein entsprechendes Wachtelfutter kann es bei den Tieren zu Mangelerscheinungen kommen. So unterstützt Ihr mit dem richtigen Futter nicht nur die Legeleistung Eurer Wachteln, sondern auch deren Gesundheit. Neben dem Grundfutter, das die Wachteln mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, gehören auch Futterergänzungen auf den Speiseplan der Wachteln.

Zusätzlich könnt Ihr Eure Wachteln, wenn sie ausgewachsen sind, auch mit Leckereien verwöhnen. In der Wachstumsphase benötigen die Tiere besonders hochwertige Zusätze, die in einem guten Kükenfutter bereits enthalten sind.

Was gehört in das Wachtel-Grundfutter?

Es gibt mittlerweile ein vielseitiges Angebot für optimales Wachtelfutter. Wir achten bei unserem Sortiment darauf, dass für jeden Geschmack das richtige Wachtelfutter dabei ist! Dabei gewährleisten wir natürlich bei jeder unserer hochwertigen Wachtelfuttersorten, dass Eure Wachteln optimal versorgt werden.

Daher gilt auch immer: Erst aufessen lassen und erst dann nachfüllen. Denn auch Wachteln können kleine Gourmets sein und sortieren gern auch ihr Futter aus oder spielen direkt Wettscharren. Das könnt Ihr Euren Wachteln aber mit ein bisschen Zeit und Geduld auch wieder abtrainieren. Und das spart Nerven und schont den Geldbeutel.

Ein optimal mineralisiertes Grundfutter sollte den Wachteln stets zur Verfügung stehen. Das Grundfutter versorgt die Wachteln im Sinne einer gesunden und ausgewogenen Ernährung mit ausreichend Calcium, Vitaminen, essenziellen Aminosäuren und Spurenelementen. Zwar erhöht die Kalzium- und Vitaminversorgung nicht die Legeleistung der Tiere, wie es häufig vermutet wird, aber es versetzt sie in die Lage, den täglichen Legeprozess unbeschadet zu überstehen und nicht auszumärgeln.

Wachtelfutter, das sich an den Bedürfnissen von Wachteln orientiert, ist im Handel schwer zu finden. Selbst die großen Futterhersteller bieten kaum spezielles Futter für Wachteln an, sondern oft nur allgemeine Sorten für Ziervögel. Daher kreieren wir spezielles Futter, das mit einem Calciumanteil von über 5 % und einem Proteinwert von ca. 20 % auf die besonderen Bedürfnisse von Legewachteln abgestimmt ist.

Mit unserem Wachtel Spezial Original bieten wir eine optimale Futtermischung, die mit ihrem Rohproteinanteil ein natürliches Legeverhalten unterstützt. Zusätzlich abgerundet mit herausragenden Superfoods wie Bierhefe und Blüten, Kräuter, tierische Proteine und vieles mehr ist es das ideale Alleinfutter für Wachteln. Die hochwertigen Zutaten unterstützen das Wachstum der Tiere und sorgen für eine gesunde Darmflora sowie eine hohe Vitalität. Zusätzlich sind viele wertvolle Inhaltsstoffe integriert, die sich in der Naturheilkunde bestens bewährt haben und so die Gesundheit Eurer Tiere bewahren und unterstützen.

Für eine rundherum ausgewogene Ernährung benötigen Wachteln zusätzlich zum Hauptfutter noch Futterergänzungsmittel. Denn im Leben einer Wachtel gibt es unterschiedliche Leistungsphasen, die eine spezielle Behandlung bedürfen.

Wir empfehlen:

Stellt Euren Wachteln immer separat Mineralgrit zur Verfügung. Die kleinen Steinchen sind elementar für die Futterverwertung, denn ohne sie kann eine optimale Aufspaltung und Verdauung des Futters nicht stattfinden! Im Muskelmagen dienen die Steinchen als Zahnersatz und helfen, das Futter zu zerkleinern. Außerdem findet Ihr in unserem Mineralgrit über 70 wichtige Spurenelemente!

Das ist in hochwertigem Wachtelfutter enthalten

Chiasamen enthalten viele Antioxidantien, Proteine und Ballaststoffe, sowie Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihr hohes Omega-3-Vorkommen aus. Zudem sind Chiasamen eines der wenigen Nahrungsmittel auf der Welt, in welchem sich das Spurenelement Bor findet. Bor unterstützt sowohl beim Menschen als auch bei der Wachtel eine optimale Kalziumaufnahme.

Haferflocken weisen eine hohe Bioverfügbarkeit der Nähr- und Wirkstoffe auf und unterstützen so die Futterverwertung Eurer Wachteln. Zusätzlich fördern die Ballaststoffe, die in Haferflocken zu finden sind, die Darmtätigkeit. Für ein rundum gesundes Verdauungssystem.

Leinsaat unterstützt die Verdauung durch die enthaltenen Ballaststoffe und seine quellende Wirkung. Neben den Vitaminen B1, B2, C und E sowie Beta-Carotin enthält Leinsaat wichtige Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Phosphor, Magnesium und Calcium. Ideal gerade für das Immunsystem.

Gammarus sind nicht nur ein beliebter Leckerbissen für Eure Wachteln, sondern fördern auch ihre Gesundheit. Sie runden das Eiweißspektrum ab, das die Basis für die Legeleistung der Wachteln bildet.

Hirse ist für die Wachteln ein besonders wertvolles Nahrungsmittel. Sie enthält kein Gluten und wirkt daher nicht schleimbildend. Dadurch trägt Hirse zu einer unverminderten Aufnahme wichtiger Spurenelemente und Mineralstoffe bei.

Mais liefert Wachteln in allen Lebensphasen die benötigte Energie. Durch seinen Energiegehalt werden die Küken in der Entwicklung unterstützt. Während der Legephase versorgt er die Wachteln durch sein Reichtum an Kohlenhydraten optimal mit Energie.

Gerste wirkt sich positiv auf die Verdauung der Wachteln aus und versorgt sie mit den notwendigen Rohfasern, die sich durch ihre hohe biologische Wertigkeit auszeichnen. Zudem dient Rohfaser zur Bindung von Flüssigkeit und sorgt auf diese Weise für trockenen Kot.

Weizen liefert Wachteln wertvolle Kohlenhydrate. Durch seinen hohen Proteingehalt sind die Tiere in der Legephase optimal mit Energie versorgt.

Soja stellt bei der Fütterung oft den Hauptlieferanten von pflanzlichem Protein dar. Es enthält wertvolle Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren.

 

Ihr möchtet lieber sojafrei füttern? Bei uns gar kein Problem! Mit unserem Wachtelkorn SojaFrei decken wir alle Bedürfnisse Eurer Wachteln und verzichten dabei vollständig auf Soja. Der Umwelt und Euren Wachteln zuliebe.

Rosmarin wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Darüber hinaus kann Rosmarin krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Zudem enthält er auch wertvolle ätherische Öle.

Oregano ist vor allem reich an ätherischen Ölen sowie Gerb- und Bitterstoffen. Auch er kann den Appetit beflügeln. Im Verdauungstrakt kann er Entzündungen entgegenwirken.

Blüten sind in unseren Futtermischungen in einer großen Vielfalt enthalten. Allerdings verwenden wir nur Blüten in unserem Futter, denen in der Naturheilkunde eine Heilwirkung zukommt.

Petersilie nehmen Wachteln besonders gerne an. Es ist besonders reich an Vitamin C und wird in der Naturheilkunde als eine Art Multivitaminpräparat eingesetzt. Außerdem enthält sie reichlich Chlorophyll und unterstützt dadurch die Blutbildung und die Ausscheidung von Schadstoffen.

Karotten enthalten nicht nur verschiedene Vitamine, ihre Carotinoide sorgen für die natürliche Dotterfarbe und dafür, dass die Wachteln mit Vitamin A versorgt werden. Das Beta-Carotin der Karotten ist nur die Vorstufe von Vitamin A, sodass die Wachteln die benötigte Menge Vitamin A selbst umwandeln können. Um Vitamin-Vergiftungen durch die übermäßige Gabe von Vitamin A vorzubeugen, sollten die Tiere immer nur die Vitamin-A-Vorstufe bekommen.

Übrigens:

Außerdem enthalten unsere Futtermischungen mit Bierhefe, Grit für die Eierschalenbildung und Blaumohn zur Bekämpfung von Verdauungsstörungen weitere wertvolle Inhaltsstoffe.

Futterergänzung: Die besten Nahrungsmittelergänzungen für Eure Wachteln

Winter-Fit/Sommer-Fit

Ob während der Zucht, der Legeperiode oder für das allgemeine Wachstum: Den nötigen Vitaminschub bekommen Eure Wachteln je nach Jahreszeit durch unser Sommer-Fit oder Winter-Fit . Der praktische Trinkwasserzusatz wirkt sich positiv auf Wachstum und Federbildung, Fruchtbarkeit und Fortpflanzung sowie Muskelsystem und Stoffwechsel aus. Verabreicht wird das Präparat über das Trinkwasser. Bei Mangelerscheinungen wie Windeiern können Sommer- und Winter-Fit auch als Kur eingesetzt werden.

Wir haben mehr als nur superleckere Snacks in bester Qualität. Wir verbinden mit unseren Snacks echte Mehrwerte. Für Euch. Für Eure Wachteln. Schaut Euch gern in Ruhe bei unseren Snacks um!

Echte Eiweiß-Bomben: Aber natürlich mit Bedacht und Qualität. Daher bieten wir Euren Wachteln nur ausgewählte Eiweißsnacks, die eine naturnahe Fütterung Eurer Wachteln wertvoll ergänzen. Lernt unseren Proteinmix, unseren Seamix oder ganz klassisch unsere Mehlwürmer kennen!

Wachtelgrit: Echter Wachtelgrit sollte noch mehr können, als nur die richtige Körnchengröße haben. Daher hat unser hochwertiger Mineralgrit von WachtelGold® über 70 Mineralien und Spurenelemente!

Immun Complete: Der Snack, der Eure Wachteln wunschlos glücklich macht. Unsere Rezeptur enthält verschiedene Pflanzen und Kräuter, die Euren Wachteln viele Vorteile bringt! Unser Immun Complete kann das Immunsystem stärken, als natürliche Prophylaxe gegen Würmer, Kokzidien und andere Parasiten wirken, den Darm und das Gefieder pflegen und die Vitalität Eurer Tiere verbessern. Und sogar der Geschmack der Wachteleier kann dadurch verbessert werden! Überzeugt Euch am besten direkt selbst von unserem Immun Complete.

Mineral Power: In gewissen Leistungsphasen wie der Legeperiode, der Mauser oder während eines Milbenbefalls ist der Mineralbedarf von Wachteln erhöht und oft nicht ausreichend gedeckt. Versorgt Eure Tiere in diesen Phasen daher zusätzlich mit unserem Mineral Power. Darin sind die benötigten Mineralien und Spurenelemente sowie wichtige schwefelhaltige Aminosäuren enthalten.

Leckereien für die Wachtel

Mit Leckereien bringt Ihr nicht nur Abwechslung auf den Speiseplan Eurer Wachteln. Die kleinen Naschereien dienen den Tieren auch zur hochwertigen Beschäftigung und verbessern damit die Lebensqualität Eurer Wachteln. Als Leckerbissen eignen sich frische Wildkräuter, unsere Treats und Snacks, Wassermelone oder auch frisches Keimfutter.

Beim Naschen ist allerdings Fingerspitzengefühl gefragt, denn zu viel Frischfutter kann die Legeleistung mindern. Daher: Lieber ein paar wertvolle Kräuter als einen kaum wertvollen Salatkopf verfüttern!

Um Eure Wachteln vor Wurmbefall und weiteren Parasiten zu schützen, bieten wir Euch in unserer Rubrik Würmer & Kokiziden geeignete Produkte zur Stärkung der Darmflora an.