Der Wachtel-Shop ist nachhaltig, engagiert und umweltfreundlich

Wir lieben die Natur – das spiegelt sich nicht nur in unseren Produkten wider. Neben unseren natürlichen und frischen Zutaten achten wir auch darauf, woher unser Futter stammt, wie es angebaut wird und zu uns kommt. Aber damit nicht genug: Auch bei Verpackung und Versand werden wir immer nachhaltiger! Und weil uns gut nicht gut genug ist, spenden wir darüber hinaus für viele Umweltprojekte, um unsere Erde zu einem besseren Ort zu machen! Hier stellen wir vor, was wir alles tun!

Nachhaltigkeit bei Verpackung und Versand

Wir machen uns nicht nur über die Inhaltsstoffe unseres Futters Gedanken. Auch die Verpackung und der Transportweg sind uns wichtig! Selbstverständlich legen wir größten Wert darauf, dass unsere Produkte heil bei Euch ankommen – aber die Pakete mit Luftpolsterfolie aus Plastik auszupolstern, darauf wollten wir einfach verzichten.

Deshalb verwenden wir inzwischen hauptsächlich recyceltes Kartonmaterial, um die Pakete auszupolstern. Das Recycling-Material stellen wir direkt bei uns vor Ort aus alten Versandkartons her. Damit sparen wir nicht nur viel unnötiges Plastik ein, wir verwerten alte Kartons auch sinnvoll weiter!

Auch das Futter selbst wird bei uns immer seltener in Plastiktüten verpackt. Wo es nur geht, steigen wir mehr und mehr auf Karton oder andere nachhaltige Materialien um. Kennt Ihr beispielsweise schon unsere Happy-Huhn-Edition? Das hochwertige Futter, das wir gemeinsam mit dem Hühner-Experten Robert Höck entwickelt haben, kommt in wunderschönen Jutesäcken zu Euch, die Ihr sogar noch weiterverwenden könnt!

Auch unsere Müsli-Kreationen und unsere Naturschätze kommen in edlen Pappschachteln statt in Plastikmüll, die man ebenfalls weiterbenutzen kann.

Wo unser Futter herkommt

Bei unserem Futter ist uns Qualität sehr wichtig, weshalb wir genau darauf achten, wo unsere Zutaten herkommen. Alle unsere Futtermischungen sind frei von Palmöl und Gentechnik.

Aber mehr noch: Viele unserer Zutaten werden regional angebaut, sodass wir lange Transportwege vermeiden. Unsere Soja stammt aus europäischem Anbau, sodass der Transportweg kurz gehalten und keine Regenwälder vernichtet werden müssen. 

Wir fördern Insektenvielfalt

Das Insektensterben geht uns alle an – deshalb arbeiten auch wir daran, Insektenvielfalt zu fördern. So haben wir darauf geachtet, dass unsere Snackwiese nicht nur den Wachteln schmeckt: Auch Bienen und andere Insekten lieben die Pflanzenmischung, die wir ausgesucht haben. Pflanzt mit der Snackwiese also ein Wachtel- und Bienenparadies!

Und weil uns das nicht genug ist, kaufen, pflanzen und pflegen wir auch Insektenoasen und fördern so direkt in der Region Biene, Hummel und Co.

Unsere Herzensprojekte mit Kindern

Unsere Verantwortung hört beim Futter nicht auf, finden wir – und deshalb wollen wir schon den Kleinsten einen artgerechten Umgang mit Tieren nahebringen. Bei unseren Brutprojekten in Kindergärten und mit Kindergruppen lernen Kinder, wie Leben entsteht, woher kleine Wachtelküken eigentlich kommen und wie man die kleinen Piepser versorgt und mit ihnen umgeht.

Bei unseren Brutprojekten spürt man immer die besondere Magie, die zwischen Kindern und Tieren besteht. Unser Ziel ist es, Kindern nachhaltig den artgerechten Umgang mit Tieren beizubringen und ihnen zu zeigen, wie wertvoll Leben ist.

Unser Beitrag zum Artenschutz

Viele Wachtelarten, aber auch Papageien und andere Vogelarten sind weltweit durch die zunehmende Lebensraumvernichtung, durch Jagd und durch Umweltverschmutzung gefährdet, vom Aussterben bedroht oder sind sogar bereits in der Wildnis ausgerottet. Wir setzen uns für besonders seltene Arten ein!

Wir halten und züchten im Bestand gefährdete Tierarten. Durch Naturbruten und eine naturnahe Nachzucht, Aufzucht und Haltung wollen wir aktiv zum Arterhalt beitragen und planen, seltene Arten wieder in ihren ursprünglichen Lebensraum auszuwildern. Kürzlich sind uns bei unseren Hyazinth-Aras erst zwei Naturbruten geglückt! Auch Loris, weitere Aras, Kakadus und eine große Auswahl an Zierwachteln gehören zu unseren Tieren.

Bei uns wohnen verschiedene seltene Wachtelarten, wie beispielsweise die schönen Montezumawachteln (Cyrtonyx montezumae).

Bei unseren Hyazinth-Aras (Anodorhynchus hyacinthinus) glücken uns immer wieder auch Naturbruten, auf die wir besonders stolz sind!

Spix-Aras erfolgreich ausgewildert!

Eine besondere Herzensangelegenheit sind die seltenen Spix-Aras (Cyanopsitta spixii), die in freier Wildbahn leider ausgerottet wurden. Nur in jahrelanger Zuchtbemühungen konnte die Organisation ACTP zumindest in menschlicher Obhut wieder eine stabile Population an Spix-Aras aufbauen. 

Jetzt durften die ersten acht Spix-Aras erstmals seit 20 Jahren wieder in ihre wilde Heimat nach Brasilien zurück und wurden dort erfolgreich ausgewildert! Wir unterstützen das Projekt und waren mit dabei vor Ort, als die ersten acht Aras wieder frei fliegen durften!

Die extrem seltenen Spix-Aras (Cyanopsitta spixii) gelten seit über 20 Jahren als in freier Wildbahn ausgerottet. 

Jetzt sind erstmals acht Spix-Aras wieder ausgewildert worden – und wir waren mit dabei! 

Aber wir haben nicht nur Vögel im Kopf: Wir helfen allen Tieren!

Unser Herz gehört nicht nur Vögeln, wir lieben alle Tiere! Deshalb haben wir kurzerhand zwei Koalabären adoptiert. Die beiden knuffigen Tierchen Myoora Jarrah und Balmoral Mini haben ihre Mutter verloren und wurden deshalb im Koala Hospital großgezogen. Jetzt warten sie auf ihre Auswilderung in den australischen Dschungel!

Neben Koalas engagieren wir uns auch für Delfine und unterstützen die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. Der gemeinnützige Verein setzt sich gegen die weltweite Zerstörung der Lebensräume ein und will das Aussterben der Delfine stoppen.

Außerdem haben wir eine Schweinswal-Patenschaft geschlossen, um dem Kleinen Tümmler, einen der kleinsten Walarten der Welt, zu helfen! Der Schweinswal ist übrigens die einzige Walart, die dauerhaft in der Nord- und Ostsee vorkommt.

Wie den Delfinen werden ihm unter anderem Geisternetze, also alte, zurückgelassene Fischernetze, zum Verhängnis – mit unserer Patenschaft helfen wir, diese Netze zu entfernen. Und mit jedem gekauften Produkt bei uns unterstützt auch Ihr diese Projekte!

Wir pflanzen jährlich über 1.250 Bäume

Wir beteiligen uns mit Plant-for-the-Planet an der Pflanzung zahlreicher Bäume – denn Bäume speichern CO2, sie reinigen unsere Luft und verbessern unsere Böden. Und sie bieten zahllosen Tieren einen natürlichen Lebensraum. Und deshalb sind uns Bäume auch so wichtig. Bisher haben wir schon über 6.000 Bäume gepflanzt!

Ihr seht also:

Mit jeder Bestellung unterstützt Ihr unsere zahlreichen Projekte und macht die Welt gemeinsam mit uns zu einem besseren Ort!