Kükenheime für Ihre Wachtelküken im Wachtel-Shop

Es ist soweit. Die spannende Phase der Wachtelbrut nimmt mit einem Knacken ein Ende. Der kleine Schnabel bohrt sich durch die Eierschalendecke. Langsam befreit sich Ihr erstes junges Wachtelküken aus seinem vormaligen Zuhause. Nun ist es an der Zeit zu erkunden und zu lernen. Zu lernen was es bedeutet eine waschechte Wachtel zu werden.

Damit die Wachtelküken von Beginn an gut untergebracht sind, benötigen sie ein gemütliches, schönes und vor allem sicheres Kükenheim. Genau das finden Sie hier.

Kategorieübersicht

  • Kükenheim mini
  • Kükenheim maxi
  • Kükenheim mini - Profi Set
  • Kükenheim maxi - Profi Set
  • Reinigung

Die Aufzucht unserer Wachteln gehört mit zum Schönsten, was wir beim Wachtel-Shop immer noch erleben dürfen. Wenn wir die kleinen Flauschknäule beobachten dürfen, wie sie ihre ersten tollpatschigen Schritte machen, die Wachtelküken das erste Mal in der Hand halten oder einfach mitanzusehen, wie die Tiere langsam beginnen Bindungen aufzubauen und mit ihren Geschwister die Welt entdecken... All das erwärmt uns immer wieder aufs Neue das Herz.

Das erste Kükenheim für Ihre Wachteln - Mit dem Wachtel-Shop die richtige Wahl treffen!

Nun geht es los. Das erste eigene Zuhause für die Wachtelküken muss her. Hier im Wachtel-Shop statten wir sie mit allem aus, was die kleinen Tierchen brauchen, um eine behütete Kükenkindheit zu haben und zu gesunden, adulten Wachteln heranwachsen zu können. Somit können auch Sie beruhigt schlafen und wissen, dass für Ihre Tiere gut gesorgt ist.

Bitte sein sie sich der Verantwortung bewusst. Sie sind nun verantwortlich für Ihre kleinen Schützlinge. Neben viel Liebe benötigen Wachtelküken vor allem eine artgerechte Haltung. Kleine Wachteln benötigen eine etwas anderen Aufzucht als beispielsweise Hühnerküken. So sind ein sicheres Kükenheim, geeignete Einstreu, hochwertiges Wachtelkükenfutter und eine Kükentränke neben genügend Wärme die wichtigsten Faktoren.

Wachtelkükenheime - Alles Wichtige vor dem Start

Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass die süßen Wachtelküken mit genügend Wärme ausgestattet sind. Im Kükenheim benötigen Sie eine Wärmequelle mit ca. 37°C. reduzieren Sie die Temperatur für zwei Wochen täglich um etwa einen Grad. Nach 14. Tagen sollten sich die Tiere an 23°C, also Raumtemperatur, gewöhnt haben. Als Wärmequelle empfehlen wir Ihnen auf Wärmeplatten oder Wärmelampen zurückzugreifen. Ob es zu warm oder zu kalt ist erkennen Sie am Verhalten der Tiere. Bei zu hoher Temperatur liegen die Küken im Kreis um die Hitzequelle. Sollte es den Wachteln im Kükenheim zu kalt sein, so kuscheln sich die Wachteln eng unter der Platte oder dem Lichtkegel der Wärmelampe zusammen. Zudem empfiehlt es sich immer ein Temperaturmessgerät im Kükenheim zuhaben, damit Sie stets die Temperatur überwachen können.

Achtung! Wichtig:Wechseln Sie das Trinkwasser 2x täglich um Keimbildung zu vermeiden Verwenden Sie ausschließlich eine Wachtelkükentränke. • Verwenden Sie in den ersten 14. Tagen nur Buchenhack oder Küchenpapier - So vermeiden Sie, dass die Wachtelküken die Einstreu essen und daran verenden

Falls Sie Fragen zu unseren Kükenheimen haben, dann wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kunden-Service. Unsere Wachtelexperten nehmen sich Ihrer dringenden Fragen gerne an.

Im Wachtel-Shop werden Sie selbst zum Wachtel Experten

Sie möchten sich komplett zum Thema Wachteln und Wachtelküken informieren? Dann schauen Sie am Besten in unserer Rubrik Bücher vorbei. Hier haben wir wertvolle Lektüre zum Thema Wachtelbrut und -aufzucht. Wir empfehlen das Wachtellexikon Wunderbare Wachtelwelt. Unsere Wunderbare Wachtel-Welt, geschrieben von Anne Baresch und Michael Volk, greift alle wichtigen Themen rund um die Wachtel auf und ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk.

Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied

Bevor wir Ihnen unsere hauseigenen Kükenheime vorstellen hier eine Checkliste zur Vorbereitung. Aus Erfahrung vieler anderer Kunden raten wir Ihnen sich während der Brutphase oder vor dem Erwerben der Küken gut vorzubereiten. Haben Sie bereits alles parat, dann ersparen Sie sich einiges an Stress.

Checkliste

? Fachwissen wurde angeeignet. 
? Alle wichtigen Utensilien (Wärmequellen, Kükenfutter, etc.) wurden beschafft.
? Das Kükenheim wurde gebaut/beschafft.
? Das Kükenheim ist eingerichtet und bezugsbereit. 

Unsere Kükenheime

  • Kükenheim mini - einzeln

Ausbruchssicher & hygienisch Eine praktische Aufzuchtbox mit vielen Vorteilen. Geeignet für ca. 20 Legewachtelküken. Das Oberteil ist aus transparentem Kunststoff und seitlich komplett geschlossen. Durch einen Gitterdeckel können Sie die Küken bequem versorgen. Das Kükenheim kann schnell und hygienisch gereinigt werden.

  • Kükenheim maxi - einzeln

Ein Kükenheim ohne Kompromisse Eine leichte Reinigung, die ausbruchssichere und praktische Bauweise, sowie die effiziente Nutzung mit einer Wärmeplatte- oder Lampe machen dieses Kükenheim zum wahren Aufzuchtstalent.

Geeignet für ca.40 Legewachtelküken.

  • Kükenheim mini - Profi Set

Im Set enthalten sind jeweils 1x:

Kükenheim mini, Wärmelampenkorb mit Sparschalter und 100 Watt Wärmelampe, 1 Liter Kükentränke, 1kg Futterautomat, 2,5kg WachtelGold Wachtel Küken Spezial, 10 Liter Buchenhack (Einstreu).

Mit diesem Set sind Sie für eine Wachtelkapazität von bis zu 20 Wachtelküken bestens ausgestattet.

  • Kükenheim maxi - Profi Set

Im Set enthalten sind jeweils 1x:

Kükenheim mini, Wärmelampenkorb mit Sparschalter und 100 Watt Wärmelampe, 1 Liter Kükentränke, 1kg Futterautomat, 2,5kg WachtelGold Wachtel Küken Spezial, 10 Liter Buchenhack (Einstreu).

Am Ende des Tages zählt neben einer optimalen Ausstattung und dem richtigen Fachwissen vor allem Ihre Liebe und Fürsorge.