Unsere Legewachtel- und Zwergwachtel-Bruteier

Die richtigen Wachtelbruteier für Eure nächste Wachtelbrut

Bei der Japanischen Legewachtel unterscheidet man 3 unterschiedliche Gewichtsklassen.

Die leichte Linie: Die leichte Linie ist ursprünglich auf eine hohe Legeleistung gezüchtet. Sie hat ein relativ geringes Körpergewicht und ist meistens recht scheu. Außerdem legt sie überdurchschnittlich große Eier im Vergleich zu Körpergroße und Gewicht. Dieses Größenverhältnis ist eine besondere Herausforderung. Sie ist die klassische Hochleistungswachtel, die gezüchtet wurde oder auch zum Teil noch wird, um bei wenig Futterverbrauch viele Eier zu legen.

Als nächstes ist die mittlere Linie zu nennen. Die mittlere Linie es auf ein moderates Körpergewicht bei einer moderaten Legeleistung gezüchtet. Kein Faktor von beiden sollte Überhand gewinnen. Es wird darauf Wert gelegt, dass eine gesunde Wachtel im besten Fall auch noch mit einem guten Charakter gezüchtet wird, die sowohl eine gute Legeleistung hat, als auch einen gesunden Körper hat, der für ein langes glückliches Wachtelleben geeignet ist. Diese Zuchtlinie verfolgen auch wir bei unserer Wachtelzucht. Wodurch wir erzielen konnten, dass unsere Wachteln sowohl eine gute Legeleistung, als auch einen liebenswerten Charakter haben. So könnt Ihr sicher sein, dass auch Eure Wachteln mit Sicherheit bald Euer Leben bereichern werden.

Als 3. Linie ist die schwere Linie zu nennen, die sogenannte Mastwachtel oder auch Jumbo-Wachtel, wie sie gerne genannt wird. Von dieser Zuchtrichtung raten wir sowohl aus gesundheitlichen Gründen der Wachtel, als auch aus ethischen Gründen ab. Bei dieser Zuchtlinie wird sehr viel Wert daraufgelegt, dass die Wachteln einen schnellen Gewinn von Fleisch, aber auch Fett haben. Es wird als wichtig angesehen, dass ein korpulenter, massiger Körper erreicht wird, der viel Fleischertrag bietet. Das steht natürlich im Widerspruch dazu, dass die Wachtel ein langes, gesundes und glückliches Leben haben soll. Wer also letzteres für sich fokussieren möchte und den Wachteln ein gutes, langes, glückliches Wachtelleben ermöglichen möchte, der sollte möglichst nicht auf eine zu schwere Zuchtlinie zurückgreifen, sondern sich bewusst für eine gesunde, mittlere Linie entscheiden. Denn gesundheitliche Probleme, wie Gelenkprobleme auf Grund einer zu schnellen Gewichtszunahme, können im Nachgang nicht mehr korrigiert werden.

Eine hochwertige Wachtelzucht als wichtigste Basis für hochwertige Wachtelbruteier

Neben der Wahl der richtigen Zuchtlinie muss bei Bruteiern stets darauf geachtet werden, dass frisches Blut eingesetzt wird, sodass es nicht zu inzestuösen Entwicklungen kommt oder dazu kommen kann, dass Verhaltensanomalien sich ausprägen. Wir überwachen unsere Zucht sehr genau und achten darauf, dass nur die gesündesten und besten Elterntiere sich fortpflanzen.

Außerdem achten wir auch darauf, dass unsere Wachteln, mit denen wir züchten, einen guten und liebenswerten Charakter haben. Das bedeutet, dass unsere Wachteln nicht nur besonders niedlich sind, sondern dass sie auch dazu geeignet sind, in bunten Wachtelgruppen gehalten zu werden.

Farbmobbing als echtes Problem bei Wachteln

Farbmobbing ist bei Japanischen Legewachteln ein gut bekanntes Problem. Legewachteln neigen dazu, andersartige Tiere, sei es auch nur die Färbung, aus der Gruppe auszuschließen. Dieses Ausschließen kann bis hin zu echten Verletzungen oder gar dem Töten der Artgenossen führen. Wir legen bei unserer Wachtelzucht ausgesprochen großen Wert darauf, dass wir harmonische, liebenswerte Wachteln züchten, die wenig Aggressionen in sich haben und mit einem ausgeglichenen Charakter bestechen. Durch diese Bemühungen können wir heute Bruteier anbieten, deren Tiere guten Gewissens in bunten Gruppen gehalten werden können.

Wenn auf diesen Aspekt in der Zucht keinen Wert gelegt wird, empfehlen wir, sich auf eine Richtung bezüglich der Wachtelfarbschläge festzulegen, um unnötige Verletzungen zu vermeiden. Also entweder helle oder eher dunkle Farbschläge zu halten. Sonst kann es bei Wachteln schnell zu Verletzungen kommen.

Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich des Bruteier-Versands

Wir sind mittlerweile stolz darauf, auf über 15 Jahre Erfahrung im Bereich des Bruteierversands zurückschauen zu können und genau diese langjährige Erfahrung lassen wir jeden Tag in den Versand Eurer Bruteier einfließen. Um unseren Anspruch und den Versand unserer Wachtel-Bruteier zu perfektionieren, haben wir eine Wachtelbruteier-Verpackung konzipiert, die gänzlich ohne Plastik Eure Eier sicher zu Euch transportiert. Mit diesem Schritt in die richtige Richtung nähern wir uns noch mehr unserem Ziel, eines Tages gänzlich frei von Plastik unsere Verpackungen auszurichten.

Selbstverständlich werden unsere Bruteier immer frisch gesammelt und korrekt, bei richtiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit, gelagert und natürlich auch regelmäßig gewendet. Um eine optimal mögliche Bruteierqualität bei Euch zu Hause gewährleisten zu können, führen wir wöchentlich Testbruten durch.