Fragen zu deiner Bestellung oder zu unseren Produkten?
Hotline |
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 |
Sicheres Einkaufen
In fünf Minuten zum Ernährungsexperten für Wachtel, Hühner und Co.
“Wachteln und Hühner benötigen primär Protein.“ Das ist ein Irrglaube, den viele Wachteleinsteiger gemeinsam haben. Vielmehr ist die richtige Mischung aus (essenzielle) Aminosäuren und hochwertigen Proteinen unterschiedlichen Ursprungs, Mineralien, wie Kalzium und anderen, auf die natürliche Fütterungsbedingungen ausgerichteten Nährstoffen, für Ihr Tier notwendig. Essenzielle Aminosäuren sind besondere Eiweißbausteine. Diese können nicht selbst hergestellt werden, sondern müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.
Auf wissenschaftlicher Basis haben wir uns den genauen Bedarf von ausgewachsenen Wachteln genau angeschaut. 18-21% Rohprotein und 4-6% Kalzium, sowie vielseitige pflanzliche und/oder tierische Eiweißquellen, sollte die Nahrung beinhalten. Beachten Sie: Essenzielle Aminosäuren für Wachteln sind Lysin und Methionin. Aber auch pflanzliche Inhaltsstoffe wie Saaten, Blüten, Kräuter und Gemüse gehören zu einer hochwertigen Fütterung von Wachtel, Huhn und Co. dazu. Denn nur dann wird ein ganzheitlicher, naturnaher Ansatz in der Fütterung Ihrer Tiere umgesetzt.
Schon gewusst? Eine zu eiweißreiche Ernährung kann zu einem früheren Tod Ihrer Wachteln und Hühner führen. Orientieren Sie sich daher lieber stets an den von uns empfohlenen Werten. Klingt komplizierter als es sein sollte? Es ist relativ simpel, wenn man genügend Erfahrung in Kombination mit Liebe und Fürsorge aufbringt. Sie werden da also relativ schnell hineinwachsen.
• Vorsicht mit Eiweißbomben -
Wer die Gesundheit seiner Tiere nicht gefährden möchte, sollte außerdem mit Milchprodukten sparsam sein. Der Milchzucker kann von den kleinen Vögelchen nicht gut aufgespalten werden. Außerdem kann zu viel Eiweiß zu einer Legenot führen.
• Achtung vor Jägern -
Sollten Ihre Wachteln scheinbar mehr verzehren als sonst notwendig, dann überprüfen Sie ob sich Jäger bzw. Fressfeinde, wie Mäuse oder Ratten Zugang zu den Futterstellen verschafft haben und sichern Sie diese gegebenenfalls.
• Obst -
Obst bietet eine Alternative für die Beschäftigung der Tiere. Es ist jedoch keinesfalls als Futter gedacht. Verzichten Sie wenn möglich auf Obst mit zu hohem Fruchtzuckeranteil. Wassermelonen und Gemüse generell sind eher zu empfehlen.
• Immer verfügbar -
Stellen Sie sicher, dass Ihre Wachteln und Hühner immer freie Verfügung über Futter und Wasser haben. Sonst kann es schnell zu Auseinandersetzungen zwischen Ihren Tieren kommen, mit hässlichen Folgen. Um das zu vermeiden, sorgen Sie für ausreichend Futterspender und Wasserstellen, besonders an heißen Sommertagen.
Vielen Dank für den Einsatz und die Hingabe Ihrer Tiere gegenüber. Wir bewundern Sie für Ihre Liebe und unterstützen Sie, wo wir können. Falls noch weiter Fragen auftreten, dann bitte schreiben Sie uns gleich eine Nachricht bei WhatsApp 0176-98969891 oder wenden Sie sich an unsere Kundenhotline. Lassen Sie uns zusammen sicherzustellen, dass Ihre Wachteln nur das Beste vom Leben erfahren.