Wurmprävention für Ihre Wachteln

Würmer, Kokzidien und andere Endoparasiten können Ihren Wachteln schnell das Leben schwer machen. Besonders wenn Ihre Wachteln generell angeschlagen sind oder ihre Vitalität vermindert ist, können sich Endoparasiten noch schneller vermehren und die Gesundheit der Wachtel schwächen. Eine so ungezügelte Vermehrung der Parasiten kann für die Wachteln sogar lebensbedrohlich werden.

Bei einem Verdacht auf Würmer oder Kokzidien empfehlen wir Ihnen einer Kotprobe Ihrer Wachteln einzuschicken und untersuchen zu lassen. Das können Sie selbst erledigen oder einen ansässigen Tierarzt um Hilfe bitten. Die Ergebnisse erhalten Sie in der Regel schnell zurück, sodass Sie Klarheit bzgl. Des Gesundheitszustandes Ihrer Wachteln haben.

Generell empfehlen wir mindestens 2x im Jahr eine präventive Kur einzuplanen, um die Vitalität Ihrer Wachteln zu stärken und einem Befall vorzubeugen. Beachten Sie bitte unbedingt, dass dieser vorbeugende Aspekt nur mit pflanzlichen Mitteln, wie den unseren, zu empfehlen ist. Eine medikamentöse Wurmkur sollte bei Wachteln niemals präventiv stattfinden, sondern wenn überhaupt als Reaktion auf einen nachgewiesenen Befall.

Mit echter Pflanzenpower auf der sicheren Seite

Durch die rein pflanzlichen Rezepturen unserer Mittel Wurm&weg, Darm&rein und Darm-Fit können wir auf ganz natürliche Art und Weise den Magen-Darm-Bereich Ihrer Wachteln stärken und mit bewährten Pflanzen und deren Synergieeffekten effektiv gegen einen übermäßigen Befall von Kokzidien und Würmern vorbeugen. Ihre Wachteln werden nicht durch den Einsatz von chemischen Komponenten geschwächt, sondern durch einen naturnahen, ganzheitlichen Ansatz gestärkt.

Problemloses Verzehren Ihrer Wachteleier auch während der Behandlung

Bei der Anwendung vieler medikamentöser Mittel dürfen weder Eier noch Fleisch zum Teil für einer lange Zeit nicht verzehrt werden. Diese Sorgen entfallen bei der Behandlung mit unseren Mitteln vollständig. Durch unseren ausschließlichen Einsatz von echter Pflanzenpower können Sie alle Produkte Ihrer Wachteln bedenkenlos weiter verzehren. Denn wir arbeiten zum Beispiel mit Kürbiskernen, Karotten, Walnussblättern, Hagebuttenfrüchten, Eschenrinde, Kokosraspeln, Bärlauch, Eberrautenkraut, Löwenzahnkraut, Thymian, Melissenblättern und Wermut.